Tierschutz in Niedersachsen - und darüber hinaus
Aus für den niedersächsischen Tierschutzplan
Zukünftig sollenn ökonomische Aspekte der „neue Flaschenhals“ für zukünftige Tierschutzvorhaben sein.
Über 100 Hunde- und Katzenwelpen gerettet
Die AG „Welpenhandel“ warnt wor illegalem Geschäft mit Tierwelpen.
Licht und Schatten im Koalitionsvertrag
Weiterentwicklung der Nutztierstrategie oder Verkürzung der Transportzeiten wurden berücksichtigt, andere Aspekt sind jedoch kritikwürdig
Tierversuche: Drei Millionen Tiere – Tendenz steigend
Baden-Württemberg „verbraucht“ am meisten Tiere.
Tierschutz ist mehr als Landwirtschaft
Bei den Koalitionsverhandlungen darf sich der Tierschutz nicht nur auf die Landwirtschaft beziehen.
Bundeseinheitliche Kennzeichnungspflicht gefordert
Ein Expertennetzwerk hält eine einheitliche Regelung für notwendig. Es ist machbar und kostengünstig.
Ein Label für mehr Tierschutz
Über 200 Betriebe halten ihre Tiere unter den Kriterien des Tierschutzlabels. Labelprogramm entwickelt sich positiv.